Anmeldung / Neuaufnahme
>>> | Für Details zum
Infotag am 08.03.2023bitte hier klicken! |
>>> |
Voranmeldung:
jederzeit / ab sofort
online über ein Formular für Schülerinnen der 4. und 5. Klasse
(oder persönlich im Sekretariat) !noch in der Innenstadt, Klostergasse 1!
>>> | zur
Online-Anmeldung(externer Link) |
Anmeldung:
Montag, 17. April 2023 | 08:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Dienstag, 18. April 2023 | 08:00 Uhr – 13:00 Uhr und 17:00 Uhr – 19:00 Uhr |
Mittwoch, 19. April 2023 | 08:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Donnerstag, 20. April 2023 | 08:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Freitag, 21. April 2023 | 08:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Zusage an die Eltern im Zeitraum | 24. April bis 28. April 2023 |
(direkte Aufnahme aus der 4. Klasse GS mit Schnitt D, M, HSU: 2,66 oder besser, ansonsten Anmeldung zum Probeunterricht,
aus der 5. Klasse MS erfolgt die Voranmeldung mit dem Zwischenzeugnis bzw. dem letzten Notenstandsbericht,
entscheidend für die endgültige Aufnahme ist der Schnitt 2,5 (D, M) oder besser im Jahreszeugnis)
Zur Anmeldung benötigen wir:
- Übertrittszeugnis (im Original, kann ab 02. Mai 2023 nachgereicht werden)
- Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
- Nachweis der Erziehungberechtigung (nur bei Alleinerziehenden,
bei Geschiedenen Kopie des Scheidungsurteils, aus dem hervorgeht, wer erziehungsberechtigt ist) - Staatsangehörigkeitsnachweis (bei nicht deutscher Staatsangehörigkeit)
Probeunterricht:
Von Dienstag, 16. Mai 2023 bis einschließlich Freitag, 19. Mai 2023, jeweils von 08:00 bis ca. 12:30 Uhr (Donnerstag frei – Christi Himmelfahrt)
(nur für Viertklässler mit Schnitt 3,0 oder schlechter)
Neuerungen & Aufnahmemodalitäten:
- St. Ursula ist seit dem Schuljahr 2020/2021 koedukativ.
- Die Anmeldung erfolgt über eine Voranmeldung bevorzugt als Online-Anmeldung oder persönlich vor Ort ( !noch in der Innenstadt, Klostergasse 1!) bis 16. April 2023.
- Die endgültige Anmeldung mit Übertrittzeugnis (kann ab 02. Mai 2023 nachgereicht werden) erfolgt von Montag, 17. April 2023 bis Freitag, 21. April 2023 (Zeiten s.o.)
- Die Zusage an die Eltern erfolgt im Zeitraum von Montag, 24. April bis Freitag, 28. April 2023
- St. Ursula bietet seit dem Schuljahr 2020/2021 eine Bläserklasse an.
- Seit Schuljahr 2022/2023 neuer IIIb-Zweig mit Musik als Prüfungsfach.
- In den Jgst. 5 und 6 gibt es nach dem AFRA-Konzept 2 verpflichtende Nachmittage (gebundener Ganztag mit gemeinsamem Mittagessen und zusätzlichem Einsatz von päd. Personal) und bis zu 2 zusätzlich zubuchbare Nachmittage (offener Ganztag mit Hausaufgaben- und Lernzeit, Freizeitangeboten und Wahlfächern), in den Hauptfächern (D, M, E) findet Unterricht auch im 60:30-Modell (60 Min. Unterricht der Lehrkraft und 30 Min. im Team mit einer zusätzlichen päd. Fachkraft) statt. Zum Regelbeitrag von 28,00 € fallen Kosten von 70 € für die 2 verpflichtenden Nachmittage sowie 32 € für 2 Mittagessen an, für jeden weiteren zubuchbaren Tag je 31 € inkl. Mittagessen (in Jgst. 5/6 gesamt 130,00 € für 2 Tage, 161,00 € für 3 Tage bzw. 192,00 € für 4 Tage).
- Schüler und Schülerinnen der Jgst. 7 bis 10 können an bis zu 4 Tagen (Tage einzeln buchbar) am offenen Ganztag teilnehmen (125,00 € für 2 Tage, 151,00 € für 3 Tage oder 177,00 € für 4 Tage, Preise jeweils inkl. Mittagessen und Schulgeld).
Kosten (pro Monat) im Überblick:
Jgst.
Schulgeld
Ganztakt+
2 Tage
OGTSMittagessen
MenüGesamt
1 Zusatztag OGTS
(inkl. Mittagessen)2 Zusatztage OGTS
(inkl. Mittagessen)5
28 €
+ 70 €
—
+ 32 €
= 130 €
+ 31 €
+ 62 €
6
28 €
+ 70 €
—
+ 32 €
= 130 €
+ 31 €
+ 62 €
7
28 €
—
65 €
+ 32 €
= 125 €
+ 26 €
+ 52 €
8
28 €
—
65 €
+ 32 €
= 125 €
+ 26 €
+ 52 €
9
28 €
—
65 €
+ 32 €
= 125 €
+ 26 €
+ 52 €
10
28 €
—
65 €
+ 32 €
= 125 €
+ 26 €
+ 52 €
Teil des AFRA-Konzepts (verpflichtend)
- Jeder Schüler / jede Schülerin erhält ein iPad als Leihgerät.
- Nach Absprache zwischen Schulwerk und Landrat erhält jeder Schüler / jede Schülerin des Landkreises einen Platz an einer der beiden Schulen.
Für die Aufnahme in eine höhere Jahrgangsstufe und für Schülerinnen des Gymnasiums ist der späteste Anmeldetermin der 04. August 2023
(eine frühere Anmeldung würde unsere Planungen jedoch erleichtern).
Zur Anmeldung benötigen wir:
- Letztes Zeugnis (im Original)
- Und alle wichtigen Unterlagen wie oben aufgeführt